Liebe Eltern,
wie gewohnt möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung, der auf der Elternversammlung besprochenen Themen und Infos geben.
In den Elternrat wurden gewählt:
Ø Mäusegruppe: Tanja Appelhans + Anto Marijić
Ø Bärengruppe: Peter Nolte + Jessica Goller
Ø Maulwurfgruppe: Anna Rahner + Christina Freiburg-Beckmann
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die erste Kindergartenratssitzung wird im November 2020 sein.
Im Kindergarten sind momentan 11 Mitarbeiter/innen in Voll- und Teilzeit (20-39 Std.) tätig und 3 Praktikanten/innen in verschiedenen Ausbildungsgängen. Eine Fachkraft soll noch eingestellt werden.
Die Anmeldezeit für das nächste Kindergartenjahr 21/22 ist vom 11. – 22. Januar 2021. Anmeldungen können nur nach vorheriger Terminabsprache gemacht werden.
Durch die aktuellen Corona Beschränkungen können in diesem Jahr viele Veranstaltungen leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Das betrifft:
Ø Das Laternen basteln – die U3 Kinder basteln die Laternen in der Mäusegruppe
- Die Eltern der Kinder aus der Maulwurf- und Bärengruppe können entweder ihr „Laternenbastelset“ mit nach Hause nehmen und dort mit den Kindern basteln oder uns Bescheid geben, dass wir die Laterne mit dem Kind im Kindergarten basteln.
Ø Die Nikolausfeier wird nicht in der Schützenhalle mit Eltern und Großeltern stattfinden dürfen. Wir suchen noch nach Alternativen, wie wir mit den Kindern trotzdem eine schöne Feier gestalten können.
Ø Den Seniorennachmittag dürfen wir nicht, sofern er überhaupt stattfindet, besuchen.
Ø Die Ballsportaktion des TUS Sundern für die Vorschulkinder darf bis auf Weiteres nicht im Kindergarten durchgeführt werden.
Ø Welche Aktionen für die Vorschulkinder stattfinden können und in welchem Rahmen, können wir derzeit noch nicht planen.
Ø Am Dienstag kommt die Fotografin in den Kindergarten. Fotografiert werden soll, bei entsprechender Witterung draußen. Geschwister/Familien Fotos sind von 13 – 15.30 möglich. Dafür tragen Sie sich bitte in die Liste (Eingang) ein.
Madlen Ernst hat ihr Jahresabschlussprojekt der Kunst/Werkstatt vorgestellt. Hier sollen alle Kinder – dem Alter entsprechend – mit beteiligt werden.
Unter dem Punkt - Verschiedenes – wurde folgendes mitgeteilt/besprochen:
Ø Das Frühstücksbuefett soll nach Abstimmung weitergeführt werden
Ø Im Kindergarten können die Eltern sich unsere Konzeption ausleihen um informiert zu sein nach welchen Grundsätzen wir mit den Kindern arbeiten „Rechte der Kinder in unserem Haus“
Ø Wir werden die Art der Dokumentation der Kinder längerfristig auf Bildungs- und Lerngeschichten, begründet auf mehrfach Beobachtungen, umstellen. „Ankreuzbögen“ halten wir nach Absprache im Team nicht für angemessen. Die Beobachtung der Kinder soll Stärkenorientiert erfolgen.
Ø Sobald dies wieder möglich ist, möchten wir Themenbezogenen Elternabende in angenehmer (nicht mit Corona bedingten Schutzmaßnahmen) anbieten.
Ø Da wir die Nachhaltigkeit bei uns groß Schreiben, möchten wir zukünftige Elternbriefe zum Großteil per Mail versenden. So sparen wir viel Papier und Toner. Daher bitten wir Sie bei uns immer eine aktuelle E-Mailadresse zu hinterlegen.
Ø Auf längere Sicht soll das Bestellen und Bezahlen vom Mittagessen im Kindergarten über ein Online Portal erfolgen. Zu gegebener Zeit bekommen Sie dazu nähre Informationen.
Ø Wir möchten alle daran erinnern, dass wir spätestens bis zum 31. Juli 2021 von allen Kindergartenkindern (Übergangsfrist) einen Nachweis der Masernimpfung benötigen. Bei Kindern die neu in den Kindergarten kommen ist dieser Nachweis vor Aufnahme zu erbringen. Kinder ohne Masernimpfschutz dürfen den Kindergarten nicht besuchen.
Ø Die Geburtstage der Kinder möchten wir ab dem neuen Jahr – Januar 2020 – neu begehen. Das jeweilige Geburtstagskind backt mit uns Waffeln und verteilt diese am Geburtstagstisch seiner Gruppe. Bis dahin bitten wir Sie, wenn Ihr Kind im Kindergarten feiern möchte, z. B. Plätzchen oder ähnliches (möglichst wenig Verpackungsmüll) mitzubringen.
Ø Es wurde uns mitgeteilt, dass die Videos für die Kinder während des Lockdowns allen viel Spaß bereitet haben. Das freut uns sehr.
Wir hoffen, dass dies außergewöhnliche Zeit schnell vorbeigeht, bitten alle um Verständnis und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern und Ihnen.
________________________________________________________________________________
Liebe Eltern,
das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und wir möchten uns bei Ihnen in „alter“ Frische zurückmelden.
Im Herbst letzten Jahres haben wir zur Überarbeitung unserer Konzeption eine Inhouse- Fortbildung gemacht.
Zwei neue Schwerpunktthemen wurden aufgenommen: Nachhaltigkeit und Partizipation (Mitwirkung/Mitbestimmung der Kinder).
Leider war es uns zeitlich noch nicht möglich diese zu verschriftlichen.
Wir hoffen Ihnen, in nicht allzu langer Zeit, die fertige Konzeption (bei Interesse) zur Verfügung stellen zu können.
In der nächsten Zeit legen wir unseren Schwerpunkt verstärkt auf das Thema – Nachhaltigkeit. Bestimmt wird Ihr Kind das ein oder andere dazu mit nach Hause bringen. Wir freuen uns, wenn Sie dies zum Anlass nehmen Nachhaltigkeit auch im häuslichen Umfeld zu praktizieren.
Die Anmeldezeit ist fast vorüber und wir werden im nächsten Kindergartenjahr viele neue Kinder in unserem Kindergarten begrüßen dürfen. Leider werden in diesem Jahr nicht alle Kinder zu uns kommen können deren Eltern das wünschen.
Karneval wird unter dem Thema „Kunterbuntes Universum“ stehen. Verkleiden können sich die Kinder an Weiberfastnacht natürlich wie sie möchten. Gegen 9 Uhr werden wir mit den größeren Kindern, bei entsprechender Witterung, wieder „singen gehen“.
Einen neuen Termin möchten wir Ihnen noch mitteilen. Am Freitag, 15. Mai 2020, ist der Kindergarten nur bis 12.30 Uhr (keine Mittagsverpflegung) geöffnet. An diesem Nachmittag findet die Personalversammlung der Stadt Sundern, mit anschließender Betriebsfeier, statt.
Nun wünschen wir allen Familien nochmals ein gesundes neues Jahr und freuen uns auf eine ereignisreiche Zeit mit Ihren Kindern und Ihnen.
Ihr Kindergartenteam
Liebe Eltern,
wie in jedem Jahr, möchten wir auch wieder am Freitag, 6. Dezember 2019, um 15.30 Uhr, in der Schützenhalle, unsere feierliche, besinnliche Nikolausfeier begehen.
Hierzu laden wir alle Kindergartenkinder, Eltern und Großeltern herzlich ein.
Da derzeit besonders viele 1, 2, und 3 jährige Kinder unseren Kindergarten besuchen, werden wir das Programm nicht in dem Maße gestalten können wie zuvor.
Die Umgebung der Schützenhalle und die große Zahl an Menschen, könnte auf das ein oder andere Kind einschüchternd oder gar beängstigend wirken.
Daher möchten wir Sie bitten, dass Ihr Kind nur freiwillig und nicht „unter Tränen“ mit auf die Bühne kommt. Sie sollen ja Spaß an der Sache haben.
Beim erhofften Besuch des Nikolaus, können Sie gern, mit Ihrem Kind, auf die Bühne kommen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass von den Kindern keine Fotos gemacht werden dürfen. Die Handys haben während der Feier frei.
Für das Gelingen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und hoffen auf Ihre Mithilfe.
In der Maulwurfgruppe hängt eine Kuchen – Schnittchen – Kaffeeliste aus, in die Sie sich bitte eintragen lassen. Auch benötigen wir die Zahl der Eltern und Großeltern, die das/die Kindergartenkind/er begleiten.
Am Tag der Nikolausfeier bringen Sie für Ihre Familie bitte Kaffeegeschirr mit.
Wir hoffen, dass Sie alle mit uns dann einen adventlichen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre begehen und dass der Nikolaus den Weg zu uns findet.
Ihre Rückmeldung erwarten wir bis zum 29. November 2019.
Ihr Kindergartenteam
Liebe Eltern,
wie gewohnt eine kurze Zusammenfassung der Elternversammlung vom 23. September 2019.
Maulwurfgruppe – Anja Nies, Vertretung Sandra Stein
Bärengruppe – Jana Neuhaus, Vertretung Jessica Goller
Mäusegruppe – Tanja Appelhans, Vertretung Chanel Michel
Wir bedanken uns beim letzten und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Elternrat.
Des Weiteren wurden folgende Dinge an- bzw. besprochen:
Wir freuen uns auf das Kindergartenjahr mit Ihren Kindern und Ihnen und hoffen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ihr Kindergartenteam
zum Impressum zur Dateschutzerklärung